Hola Lanzarote

23.02.2018

Da wir heute wirklich ziemlich platt sind, im Folgenden eine Zusammenfassung unserer ersten Eindrücke der Kanareninsel Lanzarote und die Beantwortung der wichtigsten Fragen.

1. Ja, der Flug war ok (nur die Beinfreiheit ließ bei Marcel doch etwas zu Wünschen übrig) und wir waren auch fast pünktlich - trotz Verspätung beim Abflug und Ehrenrunde vor der Landung! Aber man kann es nicht anders sagen: Das fantastische Unterhaltungsprogramm im Flugzeug - inklusive der Sicherheitsbelehrung - ist wohl in den 90ern stecken geblieben. Aber so lange waren wir ja nicht unterwegs und glücklicherweise kann sich inzwischen ja jeder sein eigenes Entertainmentprogramm aufs Smartphone laden!

2. Ja, es ist hier wirklich angenehm temperiert (wenn auch heute eher bewölkt). Gelandet sind wir bei 17 Grad, was uns - in unserem deutschen Zwiebellook - direkt den Schweiß aus allen Poren getrieben hat. Aber dann lasen wir vorhin, dass Leipzig am Sonntag die eisigste Nacht des Jahres erleben soll. Also alles richtig gemacht - für morgen sind 20 Grad und Sonne angekündigt!

3. Ja, unsere Wohnung hat alles was man braucht (bis auf ein ordentliches Messer, wie wir beim Gemüse zubereiten bemerkten) - vor allen Dingen hat uns aber der Blick aus dem Fenster umgehauen! Der geht nämlich direkt aufs Meer und auf sagenhafte Wellen, die reihenweise Surfer nach La Santa locken. Und übrigens auch die Zuschauer dazu - mit riesigen Kameras, Drohnen oder einfach dem Handy stehen überall Leute verschiedensten Alters und beobachten die Wassersportler. Wer braucht da schon einen Fernseher?!

Und 4., nein, heute sind wir außer zu einem gemütlichen Spaziergang zu La Santa und einem größeren Einkauf zu nicht so viel gekommen. So gab es am Abend Nudeln mit Gemüsesoße (peinlicher Moment, als wir im Laden standen und Obst und Gemüse wiegen sollten - auf den Tasten aber leider keine Bilder abgebildet waren!); die Erkenntnis, dass manche Ampeln auf Lanzarote gerne mal nur orange blinken...und man sich davon nicht irritieren lassen darf.

5. ist es nun 20.30 Uhr kanarischer Zeit und wir fühlen uns aufgrund des frühen Fluges eher wie 23.30 Uhr. Darum werden wir uns nun von den rauschenden Wellen in den Schlaf säuseln lassen und freuen uns schon, die Insel morgen zu erkunden!

>